Suche


Horst Leitner
- 29. Nov. 2022
- 2 Min.
Endergebnisse: Wildökologische Regionalplanung Gerlitzen - Mirnock
Ziel des Projekts ist es, ein ausgewogenes Wald-Wild-Verhältnis und damit stabile Wälder und gesunde Wildpopulationen zu erhalten.
1.835 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 19. Sept. 2022
- 1 Min.
Wildkatze erstmals in Vorarlberg genetisch nachgewiesen
Dem Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft gelang der erstmalige genetische Nachweis einer Wildkazte in Vorarlberg. Ein Monitoringprojek
108 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 29. Aug. 2022
- 3 Min.
Ökologie und integriertes Borkenkäfermanagement
Das Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft forscht gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur und mit dem Bundesforschungszentrum...
1.096 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 6. Apr. 2021
- 1 Min.
Wildkatzenforschung
Seit Jänner 2021 gibt es regelmäßige Fotonachweise der Wildkatze in NÖ. Ihre Wanderrouten wurden vom Büro für Wildökologie analysiert.
124 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 15. Jan. 2021
- 2 Min.
Information zum viral gehenden Video mit verendendem Rotwild
In den letzten Tagen ist es auf dem Instant-Messaging-Dienst WhatsApp zur Verbreitung eines Videos gekommen, indem offensichtlich...
3.833 Ansichten0 Kommentare


Stephanie Wohlfahrt
- 7. Apr. 2020
- 2 Min.
Die Fichte als Helfer im Kampf gegen den Borkenkäfer?
In der Natur hängt alles mit allem zusammen. Pflanzen und Tieren stimmen ihre Entwicklung mit den klimatischen Bedingungen der Umgebung...
290 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 31. Jan. 2020
- 1 Min.
Rotwildwanderung in Oberkärnten
Die Besenderung von Rotwild bringt immer wieder überraschende Erkenntnisse zu Tage. Ein Videoclip zeigt die Wanderung eines jungen Hirsches.
2.701 Ansichten0 Kommentare


Daniel Leissing
- 18. Okt. 2019
- 1 Min.
Mountainbiking und Wildtiere
Eine wildökologische Analyse und sachliche Annäherung an die Diskussion um das Mountainbiking im Wald.
181 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 13. Sept. 2019
- 7 Min.
Der Wald brennt
„Our house is burning“, sagte Präs. Macron in Bezug auf das enorme Ausmaß der Brände im Regenwald des Amazonas. Die Betroffenheit ist groß..
222 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 23. Mai 2019
- 3 Min.
Gedanken zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist zum Mode- und Lösungswort der letzten Jahrzehnte geworden. Was verstehen sie darunter?
69 Ansichten0 Kommentare

Horst Leitner
- 10. Mai 2019
- 2 Min.
Wildmanagement Gailtaler Alpen
Der Bericht dokumentiert fünf Jahren die Auswirkungen der Auflassung von Rotwildfütterungen auf den Wald und das Rotwild.
362 Ansichten1 Kommentar


Horst Leitner
- 2. Mai 2019
- 2 Min.
Füttern - eine Erregung
Ein außergewöhnlich schneereicher Winterbeginn im Jahr 2019 hat für viel Diskussionsstoff und erhitze Gemüter rund um das Füttern gesorgt.
199 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 1. Mai 2019
- 1 Min.
Waldsteckbriefe zum Download
Entdecken sie die faszinierende Vielfalt in unseren Wäldern (hier) zurück
51 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 10. Mai 2018
- 1 Min.
Informationsplattform: www.beutegreifer.at
Alles was sie über die großen Drei wissen müssen, plus Meldemöglichkeit und aktuelle Entwicklungen. Hier gehts zu beutegreifer.at. zurück
53 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 8. Mai 2018
- 1 Min.
lebensraumvernetzung.at
Intakte und vernetzte Lebensräume sind essentiell für Tier und Mensch. Ein Projekt des BMLFUW erhebt den Status quo der Lebensraumvernetzung
57 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 1. Mai 2017
- 1 Min.
Wieviel Erde braucht der Mensch?
Pachom erhält für einen im Vorhinein ausgemachten Betrag so viel Land, wie er von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu Fuß umrunden kann...
23 Ansichten0 Kommentare


Horst Leitner
- 2. Mai 2015
- 1 Min.
Der hohe Preis des Sojabooms - Menschliches Leid durch Wildtierfütterung
Traditionell werden Wildtiere in Österreich im Winter gefüttert. Jedoch - Futtermittel ist nicht gleich Futtermittel! Für gentechnisch ...
55 Ansichten0 Kommentare